Musikinstitut Rhein-Neckar

Menschen, Wohlbefinden, Musik

Über uns

Leitgedanke

Unser Leitgedanke ist gleichzeitig Motivation, Einstellung und unser Anspruch an uns selbst. Wir wollen sowohl mit aktiver als auch rezeptiver, musiktherapeutischer Methoden bestmögliche Angebote anbieten, vorbereiten und durchführen. Das heißt, durch evidenzbasierte Musiktherapie die Lebensqualität von Senioren im aktuellen Moment und darüber hinaus nachhaltig steigern, stärken und festigen. Dabei spielt es für uns keine Rolle ob unser Gegenüber Zuhause, im Krankenhaus oder Seniorenheim lebt.
Wir wollen den Menschen mit ihren Krankheiten, Einschränkungen, Verlusten und Sorgen zur Seite stehen, ein Lächeln ins Gesicht zaubern und sie begleiten. Tag für Tag aufs Neue. 

Unsere Expertise

Demenz
Palliativmedizin
Alzheimer
Multimorbidität
Parkinson
Schlaganfall

Schlager
Klassik
Volkslieder
Rock
Modern
Pop uvm.

Rehabilitation
Singen
Gemeinschaft
Emotion
Wohlbefinden
Erinnerung

Das Institut

Die Idee hinter dem Musikinstitut Rhein-Neckar by Michael Keßler entstand im Jahr 2018. Dass Musik und Musiktherapie im geriatrischen Bereich einen wichtigen Beitrag leisten, hat bereits das Bundesministerium für Bildung und Forschung erkannt. Es förderte von 2015 bis 2018 das Forschungsprojekt „Musiktherapie 360°“ an der SRH Hochschule Heidelberg. Im Rahmen dieses Projekts wurden nicht nur der aktuelle Forschungsstand, sondern auch alle Facetten musiktherapeutischer Arbeit mit Seniorinnen und Senioren umfassend untersucht.

Das Ergebnis ist ein modularisiertes Behandlungsmodul und die klare Erkenntnis: Musiktherapie wirkt. Der gezielte Einsatz von Musik als Therapie kann positive Einflüsse auf Bewohner, Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie Mitarbeitende im geriatrischen Bereich haben.

Diese Überzeugung bildet die Grundlage für unsere Arbeit am Musikinstitut Rhein-Neckar by Michael Keßler. Durch die enge Verzahnung von Praxis und Forschung bieten wir wissenschaftlich fundierte musiktherapeutische Angebote in der Rhein-Neckar-Region – insbesondere in Heidelberg, Mannheim und Umgebung. Wir entwickeln unsere Methoden kontinuierlich weiter und teilen unser Wissen mit unserem Team, das in zahlreichen Senioreneinrichtungen tätig ist.

Musik ist im geriatrischen Setting nicht nur wertvoll, sondern oft die einzige verbliebene Möglichkeit, mit älteren Menschen zu kommunizieren. Davon sind wir überzeugt und setzen uns täglich dafür ein, die Lebensqualität im Alter nachhaltig zu steigern.

Daher sind wir Musik. Daher sind wir Institut.

Michael Keßler M.A.

Michael Keßler der Gründer und Namensgeber des Musikinstitut Rhein-Neckar by Michael Keßler ist studierter Musiktherapeut und Musiker. Nach seinem Master-Abschluss an der SRH Hochschule Heidelberg arbeitete er drei Jahre am Institut für angewandte Forschung der SRH Hochschule Heidelberg. In diesen drei Jahren erstellte er zusammen mit Kollegen ein umfassendes Behandlungskonzept für Musiktherapie in der geriatrischen Pflege. Auf dieser Grundlage gründete er im Januar 2019 das Musikinstitut Rhein-Neckar by Michael Keßler in Heidelberg. 

Metropolregion Rhein-Neckar

Angesiedelt in Heidelberg inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar haben wir uns dem Leitgedanken der Metropolregion verschrieben außergewöhnliche und nachhaltige Dienstleistungen anzubieten. Wir wollen für uns einen Teil dazu beitragen die Lebensqualität mit Musik in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz weiter zu entwickeln und zu verbessern. Aber auch darüber hinaus sind wir neben Einrichtungen in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg oder Weinheim im bundes- und europaweiten Austausch mit Kollegen, Institutionen und Einrichtungen. 

Unsere Kooperationen

Das Musikinstitut Rhein-Neckar arbeitet regelmäßig mit u.a. diesen Kooperationspartnern zusammen.

Anfahrt

Musikinstitut Rhein-Neckar
by Michael Keßler
Schweizertalstraße 16
69118 Heidelberg

Nach oben scrollen